5 Brandschutz-Fehler, die einfach zu vermeiden sind

~ Anonymous
Titelbild: "5 Brandschutz Fehler, die einfach zu vermeiden sind"

Datum: 04.02.2025 - Lesedauer: 2 Minuten - Autor: SIGEKO IN DER REGION Redaktion


In der Berufswelt wird oft auf die kleinen Dinge geachtet – von der Auswahl der richtigen Büromöbel bis hin zur Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe. Doch ein Aspekt, der enorme Folgen haben kann, wenn er vernachlässigt wird, ist der Brandschutz. Ein einziger Moment des Versagens kann nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch Menschenleben gefährden. 

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die fünf häufigsten Brandschutz-Fehler in Unternehmen und zeigen Ihnen einfache präventive Maßnahmen auf, die Ihnen dabei helfen, teure Konsequenzen zu vermeiden.


Fehler 1: Fehlende oder verstellte Fluchtwege

  • Problem: Notausgänge und Fluchtwege sind oft blockiert oder schlecht ausgeschildert. Dies kann im Ernstfall zu Verwirrungen, Panik und sogar Verletzungen führen.
  • Lösung: Sorge tragen für klare und ungehinderte Fluchtwege! Halten Sie Notausgänge IMMER frei und überprüfen Sie regelmäßig die Beschilderung. Stellen Sie sicher, dass keine Möbel oder andere Gegenstände die Fluchtwege versperren und dass alle Mitarbeiter über den richtigen Weg im Notfall informiert sind.


Fehler 2: Feuerlöscher sind nicht gewartet oder unzugänglich

  • Problem: Viele Unternehmen vernachlässigen die Wartung ihrer Feuerlöscher, sodass diese im Ernstfall nicht einsatzfähig sind oder schlichtweg nicht zu finden sind.
  • Lösung: Lassen Sie Feuerlöscher jährlich prüfen und platzieren Sie diese sichtbar und an leicht zugänglichen Stellen. Führen Sie zudem regelmäßige Sichtprüfungen durch, damit Sie zwischendurch sicherstellen können, dass die Geräte immer in einem einwandfreien Zustand sind.


Fehler 3: Mitarbeiter sind nicht geschult

  • Problem: Ein Brand bricht oft unerwartet aus und viele Mitarbeiter wissen nicht, wie sie in einem solchen Fall reagieren sollen. Diese Unkenntnis kann entscheidend sein und zu gefährlichem Fehlverhalten führen. Es ist daher unerlässlich, dass Ihre Mitarbeitenden wissen, wie sie in einem solchen Fall reagieren sollen. 
  • Lösung: Führen Sie regelmäßige Brandschutz-Schulungen im Unternehmen durch! Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die Wichtigkeit des Brandschutzes und schulen Sie sie im Umgang mit Feuerlöschern und Notfallplänen. Regelmäßige Übungseinheiten festigen das Wissen und die Handlungsfähigkeit.


Fehler 4: Elektrische Geräte und Mehrfachsteckdosen überlastet

  • Problem: Überlastete Steckdosen sind eine häufige Brandursache. Zu viele Geräte an einer Steckdose können zu Überhitzung und schlussendlich zu einem Brand führen.
  • Lösung: Nutzen Sie geprüfte Steckdosenleisten und vermeiden Sie Überlastungen! Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastungsgrenze nicht überschritten wird und verteilen Sie Ihre Geräte gleichmäßig auf mehrere Stromkreise.


Fehler 5: Keine regelmäßigen Brandschutz-Checks

  • Problem: Viele Unternehmen verzichten auf die Durchführung regelmäßiger Brandschutz-Checks, wodurch potenzielle Gefahren unbemerkt bleiben.
  • Lösung: Lassen Sie alle Brandschutzmaßnahmen und elektronischen Geräte jährlich von einem Experten prüfen! Dies hilft Ihnen nicht nur, mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen, sondern auch, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Betriebsräume zu gewährleisten.


Fazit und Tipp

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die häufigsten Brandschutz-Fehler in Unternehmen einfach zu vermeiden sind. Ein durchdachter Brandschutzplan und regelmäßige Schulungen können nicht nur Leben retten, sondern auch Ihr Unternehmen vor verheerenden finanziellen Folgen schützen. 

Tipp → Beauftragen Sie einen externen Brandschutzbeauftragten, der Ihnen die Planung und Implementierung von Brandschutzmaßnahmen abnimmt und Ihre Mitarbeiter regelmäßig schult. 

Sie können jedoch auch auf die externe Bestellung verzichten und einen Ihrer Mitarbeitenden zum Brandschutzbeauftragten weiterbilden.


Sie brauchen einen Profi? 

Wir finden für Sie den richtigen Brandschutz-Experten 

Einfach. Sicher. Kostenlos.

Mit nur vier Klicks geben Sie Ihre Angebotsanfrage bei uns ab. Wir vermitteln Ihre Anfrage anschließend an geeignete Partnerfirmen in Ihrer Umgebung. 


Ihre Vorteile: 
✅ Kostenlos
✅ Schneller Angebotsvergleich 
✅ Einfacher Kontakt zu Fachfirmen in Ihrer Region 


Geben Sie jetzt Ihre Angebotsanfrage ab und erhalten Sie noch heute Angebote von qualifizierten Brandschutz-Experten!

Angebotsformular für Brandschutz

Kommentare